„Bairisch“ dengeln oder anders? Wie bitte?

Veröffentlicht am:

Dengelkurs am Samstag, 12.04.2025 um 9.00 Uhr im Naturparkhaus Zwiesel

Sensen dengeln – früher wichtig und unverzichtbar, um die „Sach“ zu bewirtschaften und Futter für die Tiere zu ernten. Heute möchten viele ihren Garten wieder gerne mit der Sense mähen, wenn denn die Sense schneiden würde. Sensenmähen fördert Flora und Fauna ohne Lärm und Abgase und sorgt nebenbei für gesunde Bewegung. Um das nötige Wissen zu vermitteln, bietet der Naturpark heuer erstmals, neben den Mäh- und Dengelkursen, einen separaten Dengelkurs an.

Dengeln ist wichtig, um die Schärfe der Sense nach längerem Gebrauch wieder her zu stellen. Ohne regelmäßiges Dengeln wird die Sense stumpf; die Arbeit wird mühselig und wenig effektiv. Mit einer gut gedengelten Sense geht das Mähen mit wenig Kraftaufwand leicht von der Hand.

Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, benötigt man die richtige Dengeltechnik. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Sensen rasiermesserscharf zu bekommen. In diesem Kurs werden die verschiedenen Techniken besprochen und natürlich intensiv geübt. Die Teilnehmer sollen erkennen, welche Technik und welches Werkzeug individuell passt, um das Ziel einer optimal gedengelten Sense zu erreichen. Bestandteil des Kurses sind auch die Besonderheiten beim erstmaligen Dengeln einer neu erworbenen oder einer bereits komplett abgenutzten Sense.

Sämtliches Material wie Dengelstöcke, Hämmer und Sensen wird zum Kurs gestellt. Teilnehmer können gerne ihre eigenen Sensen zur Beratung und Besprechung mitbringen. Gerne auch eigenes Dengelwerkzeug (Amboss/Hammer), um es mit den im Kurs benutzten Werkzeugen vergleichen zu können. Der Kurs von Sensenlehrer Georg Zellner findet am Samstag, 12.04.2025 von 9.00 bis 13.00 Uhr in Zwiesel statt. Die Kursgebühr beträgt € 60,00. Anmeldung zum Kurs beim Naturpark Bayerischer Wald unter info@naturpark-bayer-wald.de oder 09922 80 24 80.

Zurück