Pressemeldungen

Veröffentlicht am:

Welche Heizung braucht mein Haus?

Welche Heiztechnik passt zu meinem Haus? Bei der Sanierung oder dem Austausch der eigenen Heizung ist es oft nicht leicht, eine zukunftsorientierte Lösung zu finden. Die Umweltstation Viechtach, Qualitätssiegelträger „Umweltbildung.Bayern“, lädt gemeinsam mit der Katholischen Erwachsenenbildung am Donnerstag, 17. Oktober um 19:00 Uhr im Alten Rathaus in Viechtach (Stadtplatz 1) zum Vortrag „Welche Heizung braucht mein Haus?“ ein. Energieberater, Energieeffizienzexperte und Baubiologe Wolfgang Kuchler wird in ca. zwei Stunden einen Überblick über verschiedene Heizsysteme geben. Er zeigt neben den konventionellen auch die regenerativen Heizsysteme auf, außerdem werden Hybrid-Heizsysteme vorgestellt. Im Anschluss bietet sich ausreichend Zeit, offene Fragen zu beantworten. Im Laufe des Oktobers folgen noch zwei weitere Termine zu Nachhaltigkeitsthemen wie „E-Mobilität: Zukunft der Mobilität im ländlichen Raum“ (24.10.) und „Photovoltaik im Eigenheim – Sonnenstrom von Dach und Balkon“ (30.10.). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen …

Veröffentlicht am:

Blühende Wiesen und summende Weiden

Im Projekt Blühender Naturpark sollen verbrachte und artenarme Wiesen durch gezielte Landschaftspflege optimiert und wiederhergestellt werden. Bis zum Projektende gilt es das gesteckte Ziel von 90 ha artenreicherem Grünland im Naturparkgebiet zu erreichen.

Die Projektkoordinatorin Andrea Rinke zieht nach drei Jahren Projektlaufzeit Bilanz und gibt anhand Fotoreihen Einblicke in das Vorgehen, die durchgeführte Landschaftspflege und die bisherigen Erfolge.

Beginn des Vortrags ist am Freitag, 18. Oktober 2024 um 19:30 Uhr im Naturparkhaus in Zwiesel, B11 Abfahrt Zwiesel Süd.

Um Anmeldung wird bis spätestens Freitag 12 Uhr beim Naturpark unter der Telefonnummer 09922 80 24 80 gebeten. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Das Projekt Blühender Naturpark wird durch die Regierung von Niederbayern, Höhere Naturschutzbehörde mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert.

Weiterlesen …

Veröffentlicht am:

Wanderung entlang des ehemaligen Wimmerkanals

Der "Wimmerkanal" entstand 1805 und sollte der Holzdrift dienen. Er sollte sämtliche Bachoberläufe des Ilzer Triftsystems zusammenfassen und das Holz über die Erlau zur Donau leiten. Er wurde größtenteils wieder verfüllt, aber in den Wäldern lassen sich noch alte Zeugnisse finden. Wir begeben uns auf eine kulturhistorische Spurensuche.

Die Vereine Pro Nationalpark, Haus der Natur, Kultur, Kunst und Jugend (HNKKJ) und Naturpark-Umweltstation Waldkirchen laden gemeinsam zu einer geführten Wanderung am Sonntag, den 13.10.2024 ein. Es handelt sich zudem um eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Freyung-Grafenau.

Geleitet wird die Führung von Martin Stadler vom Verein Pro-Nationalpark, der in vielen Stunden fast den gesamten Wimmerkanal erwandert hat, und Günter Obermüller vom HNKKJ. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Die Wanderung dauert etwa 4 Stunden. Gutes Schuhwerk ist erforderlich, da teilweise in weglosem Gelände gegangen wird. Bitte an wetterangepasste Kleidung, sowie Brotzeit und Getränke denken, da unterwegs keine Einkehrmöglichkeit besteht. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 11.10.2024 um 12 Uhr bei Günter Obermüller per Email: guenter.obermueller@gmx.de oder unter: 08581 987981 erforderlich.

 

Weiterlesen …

Veröffentlicht am:

Pilzexkursion in den der Ilzleiten

Seit Jahrtausenden stehen die Bäume in engem Kontakt mit Pilzen. Die hauchfeinen Fäden des Pilzmycels umschlingen deren Wurzeln und dringen in diese ein und tauschen Wasser und Nährsalze gegen Zucker, den sie selbst nicht herstellen können. Pilze zersetzten Holz und vergrößern mit ihrem Mycel das Wurzelwerk der Bäume. Die Herbstzeit ist die Hochzeit für Schwammerl. Viele bilden vor allem jetzt ihre Fruchtkörper aus. Begleiten Sie den Pilzexperten Alois Zechmann und den Gebietsbetreuer des Ilztales Stefan Poost auf einem anspruchsvollen Aufstieg durch die Ilzleiten. Buchen-, Misch- und Fichtenwälder bergen unterschiedliche Pilze, die spannende Frage, eßbar, ungenießbar oder vielleicht eine ganz andere Wirkung? Der Naturpark Bayerischer Wald bietet die geführte Wanderung, Dauer 2-3 Stunden, am Sonntag den 13.10.2024 an. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Ilzparkplatz an der Schneidermühle. Festes Schuhwerk für den Waldbegang abseits der Wanderwege in den Ilzleiten wird empfohlen.

Weiterlesen …

Veröffentlicht am:

Juwelen in der Landschaft

Herbstzeit ist Erntezeit. Reife Früchte an den Bäumen und Fallobst warten schon darauf geerntet und verarbeitet zu werden. So auch auf der Streuobstwiese im Außengelände der Naturpark Umweltstation Viechtach, Träger des Qualitätssiegels „Umweltbildung.Bayern“ – einem bayernweiten Netzwerk qualifizierter Umweltbildungseinrichtungen. Schulklassen lernen aktuell bei spannenden Projekttagen unsere Streuobstwiese kennen und dürfen regionales Obst ernten und verkosten. Allerdings gibt es noch allerhand Wissenswertes über diese Juwelen unserer Landschaft zu erfahren, nicht nur für die kleinen Gäste. Anlässlich der Besonderheiten von Streuobstwiesen lädt die Umweltstation zusammen mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, dem Niederbayerischen Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lallinger Winkel e.V. und dem Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege Regen zu einem bunten Streuobstwiesentag am Samstag, den 12. Oktober ein. Treffpunkt für die kostenlose und ca. dreistündige Veranstaltung ist um 10:00 Uhr am Lehrbienenstand oberhalb der Sporer-Quetsch (Nahe Sporerweg 23) in Viechtach. Ein Parkplatz befindet sich direkt unterhalb und ist beschildert.
Freuen sie sich auf ein vielfältiges Programm und einen spannenden Austausch rund ums Thema Streuobstwiesen mit verschiedenen Referenten und Referentinnen. Rebekka Honecker, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Projekts: „Streuobstwiesen im Klimawandel“ der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und wissenschaftliche Begleitung des Niederbayerischen Streuobstwiesenkompetenzzentrums Lallinger Winkel e.V. wird Einblicke geben über die Bedeutung von Streuobstwiesen als Lebensraum für Tiere und Pflanzen sowie die künftigen Herausforderungen aufgrund sich verändernder klimatischer Bedingungen. Dabei werden Sie erfahren warum Streuobstwiesen so artenreich sind, welche Faktoren auf das Vorkommen von Pflanzen und Tieren einwirken und wie der Standort, die Biodiversität, die Obstarten- und Sortenwahl sowie die Bewirtschaftungspraktiken die Anpassungsfähigkeit der Streuobstwiese an veränderte klimatische Bedingungen vor Ort beeinflussen. Gabriel Happernagl, Streuobstwiesen Berater des Naturparks Bayerischer Wald thematisiert die Pflegemaßnahmen zum langfristigen Erhalt und zur Weiterentwicklung dieses Kulturlandschaftselements sowie die dazugehörigen Fördermöglichkeiten und den Ablauf bei Neu- und Nachanpflanzungen. Durch den „Streuobstpakt“ hat die bayerische Staatsregierung die Förderung von Streuobst deutlich verbessert. Gefördert wird die Neuanlage von Streuobstbäumen und die Pflege von Altbeständen. Martin Straub, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege im Landkreis Regen wird näher auf die Bedeutung der Sortenwahl eingehen und hält dabei verschiedene Sorten für Sie zur Verkostung bereit. Damit auch die Kleinen nicht zu kurz kommen, gestalten unsere beiden Kräuterpädagoginnen Sandra Peter und Erika Stelzl ein abwechslungsreiches Kinderprogramm rund ums Thema Streuobst beim Lehrbienenstand. Im Anschluss an die Veranstaltung sind alle herzlich eingeladen Obst der Streuobstwiese für den Eigenverbrauch zu ernten.

Weiterlesen …

Veröffentlicht am:

Trans Bayerwald Express auf der Waldbahn

Erstmals startete im Jahr 2017 der „Trans Bayerwald Express“, kurz TBE auf der Waldbahnstrecke. In diesem Jahr lädt die Umweltstation Bayerisch Eisenstein nochmal zu einer Erlebniszugfahrten von Plattling nach Bayerisch Eisenstein durch das Naturparkgebiet ein. Erleben sie die erste Gebirgsstrecke der Eisenbahn, die in Bayern gebaut wurde und die als eine der schönsten Eisenbahnstrecken Deutschlands gilt. Auf der begleiteten Fahrt in der Waldbahn gibt es Informationen zu Natur- und Landschaft des Bayerischen Waldes, der Eisenbahnstrecke, zum Bahnbau u.v.m.. Besuchen Sie nach Ankunft die NaturparkWelten im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein und speisen Sie im Restaurant Vo’Gunders, dem historischen Wartesaal der 1. Klasse. Im Anschluss erfolgt eine Ortsführung durch Bayerisch Eisenstein mit Erläuterungen zur historischen Bahnhofstraße und zum Ortskern. Die gemeinsame Rückfahrt Richtung Plattling startet um 16:42 Uhr von Gleis 2.
Treffpunkt am Sonntag, den 13.10. am Bahnhof Plattling, Gleis 5 am oberen Ende des Treppenaufgangs ab 9:30 Uhr. Die Zugabfahrt startet um 10:06 Uhr. Herzlich eingeladen sind Multiplikatoren, aber auch Familien und alle Interessierten. Eine Anmeldung ist bis 11.10. um 12:00 Uhr unter der Nummer 09922 – 802480 erforderlich. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Die Kosten für Reiseleitung, Eintritt „NaturparkWelten Grenzbahnhof“ und Mittagessen inkl. einem Getränk betragen für Erwachsene 35 €, für Kinder von 6 bis 16 Jahren 25 €. Kinder unter 6 Jahre bezahlen 8 €. Für einen gültigen Fahrschein bitte selbst sorgen. Zustiegsmöglichkeiten von Viechtach (10:34 Uhr ab Gotteszell, eine Stunde Wartezeit beachten!), Bodenmais und Grafenau (10:59 Uhr ab Zwiesel) sind gewährleistet. Die Reiseleitung befindet sich immer im 1. Wagon.

Ticket-Tipp (nur für die Waldbahn): Waldbahntagesticket für 11 € bei der Zugbegleitung im Zug erhältlich, bzw. Anreise mit Bayern-Ticket oder Deutschlandticket möglich. Für Gäste aus den 24 GUTi-Gemeinden gilt die Gästekarte ab Gotteszell als Fahrschein.

Weiterlesen …

Foto: Dietmar Manzensberger
Foto: Dietmar Manzensberger

Veröffentlicht am:

Abends im Biberrevier

Die Naturpark-Umweltstation Waldkirchen bietet am Freitag, den 04.10.2024 die nächste und damit für dieses Jahr letzte abendliche Exkursion ins Biberrevier Steinerfurth bei Jandelsbrunn an. Mit etwas Glück und Ausdauer zeigt sich die Biberfamilie und sie kann in ihrem Lebensraum hautnah erlebt werden. Geleitet wird die Führung von Johannes Matt von der Naturpark-Umweltstation Waldkirchen. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr am Parkplatz Biberlehrpfad Steinerfurth. Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 04.10.2024 um 12 Uhr bei Johannes Matt unter Tel.: 0171 361 0115 erforderlich. Bitte Fernglas mitbringen.

Weiterlesen …

Foto: Bodenmais Tourismus
Foto: Bodenmais Tourismus

Veröffentlicht am:

Neuer Naturlehrpfad „Erlebnis Schachten“

Das Geläut von Kuhschellen und der Anblick weidender Rinder inmitten des Waldes sind heutzutage in Mitteleuropa fast nirgendwo mehr zu erleben. Auf den Schachten im Arbergebiet bei Bodenmais und Drachselsried ist dies jedoch anders. Die Schachten sind Zeugen einer über 500-jährigen Geschichte, artenreiche Offenlandflächen in den schier endlosen Waldgebieten und einmalige Aussichts- und Ruheorte in der Arberregion. Damit diese jahrhundertealte Tradition und die dadurch geschaffenen, einzigartigen Landschaften dokumentiert und Wanderern nähergebracht werden, wurde der Naturlehrpfad „Erlebnis Schachten“ mit Infotafeln und einer begleitenden App geschaffen, der jetzt fertiggestellt worden ist.
Entstanden ist der Schachtenweg in Zusammenarbeit des Naturparks Bayerischer Wald mit der Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH sowie der Gemeinde Drachselsried und dem Forstbetrieb Bodenmais der Bayerischen Staatsforsten als verantwortlicher Grundeigentümer. Gefördert wurde der Lehrpfad durch die Regierung von Niederbayern, Höhere Naturschutzbehörde aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Bei einem Vor-Ort-Termin auf dem Buchhüttenschachten haben sich die Verantwortlichen nun ein Bild vom neuen Naturlehrpfad gemacht. „Mit dem Erlebnisweg Schachten haben wir es geschafft, diese einzigartige Historie zu dokumentieren und erlebbar zu machen“, betonte dabei der Bodenmaiser Tourismuschef Marco Felgenhauer. Sein Dank gilt dem Naturpark Bayerischer Wald mit Geschäftsführer Hartwig Löfflmann, dem früheren Arbergebietsbetreuer Johannes Matt, der die Feinarbeit für das Projekt leistete, sowie dessen Nachfolgerin Lea Stier. Außerdem bedankte er sich bei Forstbetriebsleiter Jürgen Völkl, dem Drachselsrieder Bürgermeister Johannes Vogl und dem Bodenmaiser Ludwig Fritz, einer der drei verbliebenden Weiderechtler. „Nicht vergessen möchte ich unseren Outdoor-Spezialisten Bap Koller, der Ideen- und Impulsgeber für den Schachtenweg war. Ohne ihn würde es den Weg heute nicht geben“, so Felgenhauer.
Auf dem insgesamt 32 Kilometer langen Naturlehrpfad, der die Schachten im Arbergebiet vereint, können Wanderer ab sofort Wissenswertes und Hintergründe zum Leben der Waldhirten auf den Schachten, zu der Bedeutung für den Naturschutz und die bis heute lebendige Historie erfahren. Mit einer Übernachtung auf der am Kleinen Arber gelegenen Chamer Hütte lässt sich die Tour auch auf zwei Tage gehen.
Neben Infotafeln, die von der Firma Weißraum Design in Form eines aufgeklappten Buches gestaltet wurden, gibt es auch eine App zum Schachtenweg, die von der Marketingagentur Sowieso gemeinsam mit den Programmierern der FastRocket GmbH entwickelt wurde. Wanderer können ganz einfach die entsprechenden QR-Codes an den Infotafeln scannen oder erlebnisschachtenweg.de auf dem Smartphone öffnen und in die faszinierende Welt der Schachten eintauchen. Hör- und Videomaterial, erstellt vom Passauer Kameramann und Regisseur Benjamin Strobl, erklärt die Geschichte und die Besonderheiten der Schachten auf anschauliche Weise.
Weitere Infos zum Schachtenweg: www.bodenmais.de/schachtenweg

Weiterlesen …