Pressemeldungen
Botanik-Exkursion in der Donauaue Naturpark- und Landschaftspflegeverband informieren
Zur gemeinsamen Exkursion von Naturpark Bayerischer Wald e.V. und Landschaftspflegeverband Straubing-Bogen konnte Bildungsreferent Hartwig Löfflmann neben dem Referenten Heribert Kemmer vom Landschaftspflegeverband eine Reihe botanisch interessierter Teilnehmer begrüßen. Die Exkursion führte von der Donaufähre in Mariaposching aus den Donaudamm entlang aufwärts.
In der Donauaue gibt es nicht nur feuchte Standorte, sondern stets auch trockene. Früher waren diese an den Sand- und Kiesbänken gegeben. Heute findet man sie eher am Donaudamm selbst.
Damit zählen die Dämme zu den Ersatzlebensräumen. Bedingt durch die große Trockenheit im Frühjahr war das Pflanzen- und Gräserwachstum heuer sehr stark begrenzt. Die Donau fließt im Bereich von Mariaposching noch relativ frei, auch wenn über Jahrhunderte dort die Menschen gesiedelt hatten und den Fluss entsprechend verändert hatten.
Heribert Kemmer erläuterte die Pflanzenarten der Wirtschaftswiesen genauso, wie die speziellen Besonderheiten zum Beispiel den Doldigen Milchstern. Dieser stellte ein „highlight“ dieser Exkursion dar. Er ist für Bayern Rote-Liste-Art.
Für die Teilnehmer war es interessant zu hören, dass die gelbe Blume, die jeder als „Löwenzahn“ kennt eigentlich „Kuhblume“ heißt, die Verwirrung aber eigentlich erst durch die deutschen Pflanzennamen entsteht, die stark regional geprägt sind. Wirklich eindeutigen Aufschluss über Pflanzenarten gibt die exakte wissenschaftliche Bezeichnung im Lateinischen.
Höhepunkt der Exkursion war das Erreichen des Inselbereiches. Dort kann man den Aufbau einer Auenlandschaft noch am ehesten nachvollziehen. Unmittelbar an die Gewässerbereiche schließen sich die Strauchweidengebüsche an. Die typischen Weidenarten dort sind Mandelweiden, Bruchweiden und Korbweiden. Danach folgt die Weichholzaue mit den verschiedenen Pappelarten, zum Beispiel der Silberpappel und mit Silberweiden.
Die Hartholzaue, die überwiegend aus Eschen, Eichen und Edellaubholzarten besteht, ist an der Donau durch die Landwirtschaft bis auf wenige Relikte zurückgedrängt worden.
Eine große Besonderheit stellen die Schlammlingsfluren in den Wechselwasserbereichen dar. Mit einem Staustufenbau würden diese teilweise überfluteten, teilweise frei zugänglichen Uferbereiche ganz verschwinden. Dort leben Pflanzen wie Schlammlinge und Wasserkressen, die innerhalb kürzester Zeit sich entwickeln können. Die Samen sind sehr lange keimungsfähig bis ein niedrig Wasserstand vorliegt.
Interessante Lebensräume sind auch die Kiesbänke an die sich landwärts wieder Strauchweidensäume anschließen.
Eine Besonderheit für die Donauauen ist auch die Kratzbeere. Während die verwandte Art, die Brombeere bekannt ist, kennt man die Kratzbeere an dem grau überzogenen Stängel.
Weiterlesen … Botanik-Exkursion in der Donauaue Naturpark- und Landschaftspflegeverband informieren
Naturpark unterwegs in den Isarauen Ornithologische Wanderung mit Frater Ludwig
Der Naturpark Bayer. Wald e.V. startete für alle Interessierten eine ornithologische Wanderung in die Isarauen. Referent war Frater Ludwig Schwingenschlögl von der Abtei Niederaltaich, der seit 26 Jahren ein guter Kenner der dortigen Verhältnisse ist.
Bekannt sind die Isarauen im Isarmündungsgebiet durch reichhaltige Vorkommen von Pflanzen- und Tierarten, vor allem aber durch das Vorkommen verschiedenster Vogelarten.
Von der Bundesrepublik Deutschland wurden der Bereich als "Gebiet von gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung" gefördert.
Innerhalb kurzer Zeit konnte man an die dreißig Vogelarten sehen und hören. Ein heller Silberreiher zog im Flug seine Kreise. Immer wieder beeindruckend ist der nur etwa 9 Gramm schwere Zaunkönig mit seiner sehr lauten Stimme beim Gesang.
Einen "Gehörtest" für Ornithologen, so Frater Ludwig, liefern immer wieder Winter und Sommergoldhähnchen, die mit ihrer extrem leisen Stimme das Klangspektrum abrunden. Der auffällig gelb- und bunt gefärbte Pirol lässt sich aber in den meisten Fällen nicht sehen. Man konnte ihn auch diesmal nur hören. Sonnenstrahlen, die sich auf einem Blätterdach leicht spiegeln, verschaffen ihm trotz seiner auffälligen Färbung die perfekte Tarnung im Unterholz.
Hören konnte man auch den Halsbandschnäpper. Er ist mit einer größeren Population in den Isarauen vertreten. Der LBV hat extra für ihn Nisthilfen aufgehängt. Die große Besonderheit besteht darin, dass man die Öffnungen bis etwa Anfang Mai zumachen muss, bis er zurückkehrt, damit nicht von anderen „Allerweltsarten“ die Brutmöglichkeiten bei seiner Ankunft schon besetzt sind.
Eine Reihe von anderen Akteuren, wie z.B. Graugänse im Überflug, das Nest eines Höckerschwanes, Gänsesäger beim Tauchen oder fünf Graureiher beim Fischen auf einer Kiesbank rundeten das Bild ab. Häufig zu hören war auch der Teichrohrsänger.
Ein großes Problem dagegen ergibt sich für den Drosselrohrsänger, der nicht mehr vorkommt. Bedingt durch die Eutrophierung der Gewässer ist das Schilf zu schwach und zu wenig tragfähig. Der relativ große Drosselrohrsänger kann dort nicht mehr leben. Problem hat auch der Brachvogel durch den Grünlandumbruch mit Intensivierung der Landwirtschaft. Die früher sehr häufige Feldlerche ist über diesen grünen Talauen mittlerweile auch sehr selten geworden.
Trotz vieler Anstrengungen in den letzten Jahren bleibt also auch in Zukunft einiges zu tun, um eine artenreiche Lebensraumgesellschaft im Donautal zu erhalten und zu stabilisieren.
Weiterlesen … Naturpark unterwegs in den Isarauen Ornithologische Wanderung mit Frater Ludwig
Sonderveranstaltungsreihe rund um den Großen Arber 2003
Auch in diesem Jahr bieten die beiden Naturparke Bayerischer Wald e.V. (Geschäftstelle Zwiesel) und Oberer Bayerischer Wald e.V. (Geschäftstelle Cham) wieder ein gemeinsames, abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm rund um den Großen Arber an.
Auf insgesamt 13 Exkursionen werden unter dem Motto „Auf Spurensuche“ schwerpunktmäßig Flora und Fauna des Arbergebiets vorgestellt. So stehen. neben Exkursionen wie z.B. „Der Luchs im Arbergebiet“ und „Wo sich Eidechsen und Schlangen wohlfühlen“ auch eine geologische Wanderung rund um den Arbergipfel und eine botanische Wanderung um den Arbersee auf dem Programm. Auch ein musikalisch-literarischer Gipfelspaziergang mit dem Titel „Landschaft draußen – Landschaft drinnen“ wird wieder angeboten.
Den Auftakt in die „Arbersaison“ bildet am Sonntag, den 18.05.03 eine vogelkundliche Wanderung in die Arberseewand unter Leitung von Fritz Reiter.
Treffpunkt ist um 08.00 Uhr bei den Infotafeln am Großen Arbersee. Die ca. 2 - stündige Veranstaltung endet auch wieder am See.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit ein Fernglas mit!
Weiterlesen … Sonderveranstaltungsreihe rund um den Großen Arber 2003
Botanik – Exkursion in Mariaposching Unterwegs mit Heribert Kemmer vom Landschaftspflegeverband
Im Rahmen des Naturpark - Bildungsprogramms 2003 bietet der Naturpark Bayer. Wald e.V. eine Botanik - Exkursion in Mariaposching im Landkreis Straubing – Bogen an. Die Veranstaltung findet zusammen mit dem Landschaftspflegeverband Straubing – Bogen statt.
Treffpunkt ist am Freitag, 09.05.2003 um 15:00 Uhr an der Donaufähre in Mariaposching. Heribert Kemmer wird die Exkursion leiten. Es geht schwerpunktmäßig um Pflanzenarten des Donautales.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt und dauert etwa zwei Stunden. Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk sind erforderlich.
Ornithologische Wanderung in den Isarauen Naturpark unterwegs mit Frater Ludwig
Im Rahmen des Naturpark - Bildungsprogramms 2003 bietet der Naturpark Bayer. Wald e.V. eine Vogel - Exkursion in die Isarauen an.
Treffpunkt ist am Samstag, 03.05.2003 um 08:00 Uhr am Gasthof Georgenhof bei Fischerdorf in Deggendorf. Frater Ludwig Schwingenschlögl wird die Exkursion leiten.
Es gibt Informationen über Vogelstimmen, verschiedene Arten, Lebensweise und Gefährdungen und über optimale Lebensräume.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt und dauert etwa zwei bis drei Stunden. Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk sind erforderlich. Bitte Fernglas mitbringen! Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Weiterlesen … Ornithologische Wanderung in den Isarauen Naturpark unterwegs mit Frater Ludwig
Der Vogel das Jahres 2003 Mauersegler - Vortrag im Naturpark - Informationshaus
Im Rahmen des Naturpark - Bildungsprogramms 2003 findet im neuen Naturpark- Informationshaus an der B11 - Abfahrt Zwiesel - Süd (Infozentrum 3) zusammen mit dem Landesbund für Vogelschutz, Kreisgruppe Regen ein Diavortrag über den Mauersegler, den Vogel des Jahres 2003 statt.
Die Veranstaltung beginnt am Montag, 28.04.2003 um 19.30 Uhr im Veranstaltungsraum des neuen Nullenergiehauses.
Die Diplom Biologin Ruth Weichselmann von der Bezirksgeschäftsstelle des LBV – Niederbayern wird den Vortrag halten. Es wird über die Biologie und die Lebensweise dieser „schnellen Gleiter der Lüfte“ informiert.
Am Schluss der Veranstaltung werden die Gewinner der Naturpark – Lotterie ermittelt. Wer mit dem Kauf eines Loses für 2 Euro die gemeinnützige Arbeit des Naturpark Bayerischer Wald e.V. unterstützen will, hat noch bis zum Ende der Veranstaltung die Gelegenheit dazu.
Als Hauptpreis winkt eine Sitzbankgarnitur, als 2. Preis ein geschnitztes Auerhahnwappen aus Holz und darüber hinaus vier Naturpark-T-Shirts und vier Buchpreise.
An alle Interessierten ergeht herzliche Einladung, der Eintritt ist frei.
Weiterlesen … Der Vogel das Jahres 2003 Mauersegler - Vortrag im Naturpark - Informationshaus
Der Fischotter im Bayer. Wald Sonderausstellung im Naturpark - Informationshaus
Der Naturpark Bayer. Wald e.V. hatte zu Diavortrag und Sonderausstellungseröffnung in das neue Naturpark – Informationshaus eingeladen. Die naturparkeigene Ausstellung über den Fischotter ist bis Frühjahr 2004 nun während der üblichen Öffnungszeiten von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen jeweils von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Obergeschoss zu sehen.
Die Fischotterexpertin des Naturparks, Dr. Heidi Mau, informierte in Ihrem reichbebilderten Vortrag sehr ausführlich über die bedrohte Tierart. Der Fischotter ist perfekt an die Lebensweise im Wasser angepasst. Mit seinem langen Schwanz werden Verwirbelungen am Körperende verhindert, so dass er beim Tauchen bis zu 7 Stundenkilometer schnell ist. Der glatte Hals, die kleinen, flachanliegenden Ohren und die Schwimmhäute zwischen den Zehen helfen ihm dabei. Sein Fell bietet mit 50.000 Haaren pro cm² am Bauch und etwa 30.000 Haaren pro cm² am Rücken einen perfekten Kälteschutz.
Zu seiner Lieblingsnahrung zählen hauptsächlich Fische. Frösche, Krebse und alle Arten von Kleintieren bereichern aber seine Speisekarte. Den Ratten beißt er z.B. den Kopf ab und zieht den Kern allmählich heraus, so dass ein umgekrempeltes Fell zu finden ist. Am liebsten sind ihm allerdings 10 – 15 cm lange Fische.
Der dämmerungs- und nachtaktive Einzelgänger nutzt Reviere, die 40 km Gewässerlänge umfassen können. 13 verschiedene Otterarten gibt es weltweit. Der größte ist der brasilianische Riesenotter mit zwei Metern Länge. Der europäische Otter wird im Durchschnitt etwa 1,2 Meter lang.
Im 19. und 20. Jahrhundert wurden geradezu „Vernichtungsfeldzüge“ durch die Fischerei, zum Teil sogar mit speziell dafür gezüchteten Otterhunden, durchgeführt. Etwa bis zum Jahr 1914 wurden von Pelztierjägern etwa 10.000 Tiere pro Jahr erbeutet. Ausgerottet hat den Fischotter aber nicht die Jagd, sondern die gravierende Lebensraumveränderung. Der Fischotter mag am liebsten kleine, unbelastete Gewässer, vom Werkskanal bis zum verlandeten Teich. Es müssen viele Strukturen im Gewässer aber auch am Ufer vorkommen. Das Nahrungsangebot muss stimmen. Auch eine Vernetzung zu anderen Gewässern, die leicht erreichbar sein müssen, ist wichtig.
Seit 1987 wird im Rahmen des Artenhilfsprogramm Fischotter mit Geldern der Regierung von Niederbayern dem Otter unter die Arme gegriffen. Seit Mitte der 90er Jahre ist auch der Naturpark Bayer. Wald e.V. stärker in Beobachtung- und Schutzmaßnahmen eingestiegen. Es wurde ein Betreuersystem mit 33 Betreuern aufgebaut, die 125 Brücken seit 1999 auf Nachweise hin kontrollieren.
Der Fischotter kommt hauptsächlich in den neuen, östlichen Bundesländern vor. Darüber hinaus nur in Niedersachsen und im ostbayerischen Raum.
Ende der 70er Jahre war der Fischotter, bis auf ein paar Grenzgänger, fast ausgestorben. Heute ist er wieder häufiger. Neben der direkten Nachstellung durch an Gewässern aufgestellte Fallen ist aber die Haupttodesursache der Straßenverkehr. Dies gilt auch für andere Bundesländer. Von 29 in Niederbayern tot aufgefundenen Fischottern in den vergangenen Jahren wurden 25 durch den Straßenverkehr getötet. Im Frühling, Sommer und im Herbst kommen die meisten Tiere um. Hauptsächlich werden Brücken zu Todesfallen. Der Fischotter mag trockenen Fußes entlang eines Gewässers dahinstreifen können. Wo Brückenpfeiler direkt im Wasser stehen oder steile Abstürze vorhanden sind wechselt der Fischotter oben über die Straße und ist damit extrem gefährdet. Etwa 75 Prozent aller Todfunde gibt es an Bundesstraßen, weil hier auch relativ schnell gefahren wird. Weitere Hauptgefahren sind die Lebensraumbeeinträchtigungen. Es sind dies die Kanalisierung der Gewässer, die Anlage von Kleinkraftwerken, der fehlende Durchgang für Fische, aber genauso die Lebensraumbelastung durch Silosickersäfte oder die PCB – Belastung von Gewässern, die sich negativ auf die Fortpflanzungsrate auswirkt. Darüber hinaus kann eine Störung durch Freizeittourismus z. B. Zelten, junge führende Fähen zum Verlassen ihrer Lebensräume bringen. Wie man dem Otter helfen kann, ist bekannt. Eine Fallenjagd an Gewässern muss unterbleiben. In Mecklenburg – Vorpommern und Brandenburg gibt es in Schwerpunkt Lebensräumen Verkehrsschilder, die zwischen 21.00 Uhr abends und 6.00 Uhr früh die Fahrgeschwindigkeit auf 60 km/Std. begrenzen. Ein weiterer, sehr wichtiger Punkt ist die Brückenoptimierung. Trittsteine im Gewässer und Steinränder, die auch bei schwankendem Wasserstand herausschauen sind wichtig. Es kann auch ein Trockenrohr neben dem eigentlichen Durchlass helfen, das mindestens einen Meter Durchmesser hat, mit Erde und Steinen als Bodenbelag hergerichtet ist und dem Otter zum Passieren zur Verfügung steht.
Wichtig ist natürlich auch die Rücknahme von Gewässerverbauen, die Wiederherstellung der Durchgängigkeit und eine Extensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung und eine Lenkung des Freizeittourismus im unmittelbaren Gewässerbereich.
Die EU – Wasserrahmenrichtlinie gibt aber auch eine klare Richtung bis zum Jahr 2015 vor. Die Gewässer müssen bis dahin Zustände bekommen, die für Gewässertypische Arten Lebensraum sein können.
Nach dem Vortrag gab es eine kurze Führung durch die naturparkeigene Sonderausstellung in der unter anderem auch ein Mantel aus Otterfellen und verschiedene Informationen zur historischen Otterjagd zu sehen sind.
Weiterlesen … Der Fischotter im Bayer. Wald Sonderausstellung im Naturpark - Informationshaus
Fledermäuse im Böhmerwald
Zum Vortrag über die Fledermäuse im Nationalpark Sumava konnte Bildungsreferent Hartwig Löfflmann im Grenzbahnhof Eisenstein als Referenten den Zoologen Dr. Ludek Bufka von der Nationalparkverwaltung Sumava in Vimperk begrüßen. Als Dolmetscher für die zweisprachige Veranstaltung diente Vladimir Mares.
Zunächst ging Dr. Bufka auf die allgemeine Biologie der Fledermäuse ein. Sie sind neben den Flughunden die einzigen Säugetiere die aktiv Fliegen können. Ihre Vorderextremitäten sind zu Flügeln umgebildet. Die Mittelhand- und Fingerknochen sind stark verlängert. Längs der Körperseiten setzt die elastische Flughaut an und spannt sich zwischen den Fingern und den Hinterfüßen bis hin zum Schwanz.
Fledermäuse orientieren sich bei ihren nächtlichen Beuteflügen durch ein biologisches Echoortungssystem. Durch Maul- oder Nase stoßen sie Ultraschallrufe aus. Die reflektierten Echos erschließen ihnen so ein Bild von ihrer Umgebung.
Die Anfänge ihrer Entstehungsgeschichte reichen etwa 55 Millionen Jahre zurück. Ihr Gebiss ist sehr ursprünglich und wenig verändert, eignet sich aber gut zum Insektenfressen.
In unseren Breitengraden sind Fledermäuse an viele spezielle Nischen angepasst, aber allesamt reine Insektenfresser.
Während z.B. der große Abendsegler im oberen Bereich, z. B. über den Baumwipfeln, jagt, nutzen andere Arten wie die Bechsteinfledermaus ihre Jagdräume um Bäume oder die kleinen Hufeisennasen zwischen Bäumen und den Bereich von Sträuchern. Der große Abendsegler hat z.B. lange schmale Flügel, weil im oberen Jagdbereich weniger mit Hindernissen zu rechnen ist. Bei den kleinen Hufeisennasen, die auch Insekten direkt von Blättern absammeln können, sind die Flügel dagegen kurz und breiter.
Das menschliche Gehör kann Fledermausrufe nur im unteren Frequenzbereich ganz schwach wahrnehmen. Normalerweise können dies auch nur Kinder und junge Leute, die noch sehr gut hören. Als Hilfsmittel verwendet man deswegen Fledermausdetektoren, welche die Signale für das menschliche Ohr hörbar machen. Aufgrund der Frequenzbereiche kann man einzelne Arten unterscheiden. Aufschluss über Beutespektrum und Nahrungswahl geben z.B. auch die Kotanalysen.
Im Winter schlafen die ansonsten dämmerungsaktiven Säugetiere in Kellern, Schächten und Stollen. Auch im Sommer kann es bei schlechtem Wetter dazu führen, dass Fledermäuse, die als relativ kleine Tiere einen sehr hohen Energieverbrauch haben, bei mangelnden Nahrungsquellen eine Schlafphase einlegen.
Im Sommer ziehen sie dann in warmen, trockenen Plätzen z.B. in Dachstühlen oder unter Holzverkeidungen ihre Jungen auf. Fledermäuse bringen nur ein Junges pro Jahr, ganz selten Zwillinge, zur Welt.
Im Anschluss daran ging Dr. Ludek Bufka speziell auf die Arten im Böhmerwald, ihr Vorkommen und ihre Verbreitung ein. Die Kleine Bartfledermaus ist beispielsweise im gesamten Böhmerwaldgebiet verbreitet. Die Große Bartfledermaus, die sehr viel seltener ist, kann auch in alten Baumhöhlen ihren Winterschlaf halten.
Die Fransenfledermaus ist weit verbreitet, fehlt aber in den höheren Lagen. Die Bechsteinfledermaus beispielsweise ist spezialisiert auf Mischwälder aus Fichte, Buche und Tanne. Weil sie ebenfalls auf hohle Bäume angewiesen ist, ist sie relativ selten.
Eine Besonderheit liefert die Wasserfledermaus, die Ihre Beute über Wasserflächen jagt. Sie kann auch Wasserinsekten direkt von der Wasseroberfläche aufnehmen. Die Zweifarbfledermaus geht weniger in Höhlen oder Keller, sie nutzt dagegen sehr schmale Felsspalten und Baumspalten.
Die Nordfledermaus kann in schwierigen Lebensbedingungen im kalten Skandinavien auch auf Insektenfang bei Tag ausweichen. Während die größeren Fledermäuse zehn bis 15 Gramm Gewicht erreichen können, ist die Zwergfledermaus nur sechs bis zehn Gramm schwer.
Der Große Abendsegler kommt im Bereich des Nationalpark Sumava kaum vor, weil er nicht in die höheren Lagen geht.
Sehr schwierig ist es, Fledermäuse zahlenmäßig zu erfassen. Sie halten sich nicht immer an der gleichen Stelle. Es müssen daher über mehrere Jahre Trends verfolgt werden. Fledermäuse können bis zu 30 Jahre alt werden. Interessant ist auch, dass Weibchen in Wochenstuben beispielsweise unter 600 Individuen ihr Junges wieder herausfinden wenn sie vom Insektenfang zurückkommen. Die ersten drei Wochen werden sie mit Milch gesäugt.
Erfreulicherweise ist in den letzten Jahrzehnten wieder ein Anstieg der Populationen zu verzeichnen gewesen. Der Grund hierfür liegt im abnehmenden Einsatz von Insektenvertilgungsmitteln. Dadurch stehen mehr Insekten zur Nahrung zur Verfügung. Die Population steigt langsam an. Dadurch besteht eine Chance dass auch kommende Generationen die Vielfalt der nachtaktiven Flugakrobaten noch bestaunen können.